- START
- Leistungen
- CORPORATE IDENTITY
- WERBETECHNIK
- IHRESTADT-4 DE
- MULTIMEDIA
- SOCIALMEDIA
- IHRESTADT-4 NETWORK
- IHRESTADT-4 WEBSITE
- IHRESTADT-4 SHOPPING
- Blog
- Über uns
- Kontakt
Menschen haben ein natürliches Bedürfnis danach, ihre Meinung zu äußern oder zu bewerten. Bewertungen sind somit ein wichtiges Instrument für Ihre Zielgruppe. Vertrauen und bewusste Kaufent-scheidungen hängen sehr stark von den jeweiligen Bewertungen ab und beeinflussen potentielle Kunden.
Studien der HolidayCheck Group AG ( vormals Tomorrow Focus AG ) und Hubert Burda Media haben die Beweggründe wie folgt ermittelt:
45% der Bewerter wollen anderen Menschen helfen oder sie warnen,
18% wollen das bewertete Unternehmen optimieren bzw. verbessern,
17% wollen sich emotional Luft verschaffen und kritisieren und
11% wollen motivieren, um ein Unternehmen zu empfehlen.
Menschen haben ein natürliches Bedürfnis danach, ihre Meinung zu äußern oder zu bewerten. Die Beweggründe dafür sind bzw. die Motivation dahinter ist vielschichtig. Bewertungen sind somit ein wichtiges Instrument für Ihre Zielgruppe. Vertrauen und bewusste Kaufentscheidungen hängen sehr stark von den jeweiligen Bewertungen ab und beeinflussen potentielle Kunden.
Studien der HolidayCheck Group AG ( vormals Tomorrow Focus AG ) und Hubert Burda Media haben die Beweggründe wie folgt ermittelt:
45% der Bewerter wollen anderen Menschen helfen oder sie warnen,
18% wollen das bewertete Unternehmen optimieren bzw. verbessern,
17% wollen sich emotional Luft verschaffen und kritisieren und
11 % wollen motivieren, um ein Unternehmen und seine Produkte zu empfehlen.
FAKTEN
DER DEUTSCHEN BEVÖLKERUNG BEWERTET
QUELLE: HOLIDAYCHECK GROUP AG
BEWERTEN SEHR OFT BIS IMMER
QUELLE: HOLIDAYCHECK GROUP AG
QUELLE: HUBERT BURDA MEDIA
QUELLE: HUBERT BURDA MEDIA
FAKTEN
DER DEUTSCHEN BEVÖLKERUNG BEWERTET
QUELLE: HOLIDAYCHECK GROUP AG
BEWERTEN SEHR OFT BIS IMMER
QUELLE: HOLIDAYCHECK GROUP AG
QUELLE: HUBERT BURDA MEDIA
QUELLE: HUBERT BURDA MEDIA
PROBLEME
Falsche Bewertungen und keinen Überblick über das Geschehen, beschreibt das klassische Worst-Case-Szenario eines jeden Unternehmens.
Gerade wenn das eigene Unternehmen in vielen Verzeichnissen eingetragen ist, fällt die Kontrolle und die entsprechende Reaktion auf die Bewertungen sehr schwer.
Ungeachtet der mühsamen Umstände, verliert die Zielgruppe dann sehr schnell das Vertrauen in Ihr Unternehmen, Ihre Dienstleistungen und Ihre Produkte.
Ihre Zielgruppe orientiert sich heute sehr stark anhand der öffentlichen Bewertungen im Internet.
Durch die Anonymität des Internets ist eine Hemmschwelle fast nicht mehr vorhanden. In Kombination mit nicht realen Accounts ist das ein ernst zu nehmendes Problem. Dabei spielt es keine Rolle, ob falsche Bewertungen positiv oder negativ ausfallen. In jedem Fall wird der Verbraucher bewusst getäuscht.
Die Beweggründe hinter den falschen Bewertungen sind oftmals sehr eindeutig.
Mitbewerber möchten sich damit einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Entweder wird das eigene Unternehmen durch eine Agentur, Freunde oder Bekannte durchweg positiv bewertet, oder ein Mitbewerber entsprechend schlecht bewertet.
Ihre Zielgruppe kann oftmals nicht erkennen, ob eine Bewertung echt oder fake ist. Auf jeden Fall wird sich aber Ihre Zielgruppe nach den Bewertungen richten. Im schlimmsten Falle verlieren Sie damit potentielle Interessenten und Kunden!
PROBLEME
Falsche Bewertungen und keinen Überblick über das Geschehen, beschreibt das klassische Worst-Case-Szenario eines jeden Unternehmens.
Gerade wenn das eigene Unternehmen in vielen Verzeichnissen eingetragen ist, fällt die Kontrolle und die entsprechende Reaktion auf die Bewertungen sehr schwer.
Ungeachtet der mühsamen Umstände, verliert die Zielgruppe dann sehr schnell das Vertrauen in Ihr Unternehmen, Ihre Dienstleistungen und Ihre Produkte.
Ihre Zielgruppe orientiert sich heute sehr stark anhand der öffentlichen Bewertungen im Internet.
Durch die Anonymität des Internets ist eine Hemmschwelle fast nicht mehr vorhanden. In Kombination mit nicht realen Accounts ist das ein ernst zu nehmendes Problem. Dabei spielt es keine Rolle, ob falsche Bewertungen positiv oder negativ ausfallen. In jedem Fall wird der Verbraucher bewusst getäuscht.
Die Beweggründe hinter den falschen Bewertungen sind oftmals sehr eindeutig.
Mitbewerber möchten sich damit einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Entweder wird das eigene Unternehmen durch eine Agentur, Freunde oder Bekannte durchweg positiv bewertet, oder ein Mitbewerber entsprechend schlecht bewertet.
Ihre Zielgruppe kann oftmals nicht erkennen, ob eine Bewertung echt oder fake ist. Auf jeden Fall wird sich aber Ihre Zielgruppe nach den Bewertungen richten. Im schlimmsten Falle verlieren Sie damit potentielle Interessenten und Kunden!
LÖSUNGEN
Verlieren Sie zukünftig nicht mehr die Übersicht und verpassen Sie keine Bewertungen mehr!
In Ihrem Kundencenter haben wir alle Bewertungen über Ihr Unternehmen, aus allen Google relevanten Verzeichnissen, übersichtlich auf einem Bildschirm für Sie aufbereitet.
Sie sehen auf einen Blick, was Ihre Kunden und oder Gäste über Ihr Unternehmen geschrieben haben.
Von hier aus können Sie auch direkt die Bewertungen beantworten, zentral auf einem Bildschirm.
Nutzen Sie die Gelegenheit um sich mit Ihren Kunden / Gästen in Verbindung zu setzen.
Fehler passieren, das ist verständlich und wird auch sehr oft von Ihrer Zielgruppe akzeptiert.
Sie können Fehler entweder ignorieren oder sich dem Problem stellen.
Umfragen haben gezeigt, dass Unternehmen die Bereitschaft zur Problemlösung zeigen, erneut mit Vertrauen ihrer Zielgruppe belohnt werden.
Es ist nie zu spät, etwas Gutes zu tun...fangen Sie an!
Wir unterstützen Sie dabei.
LÖSUNGEN
Verlieren Sie zukünftig nicht mehr die Übersicht und verpassen Sie keine Bewertungen mehr!
In Ihrem Kundencenter haben wir alle Bewertungen über Ihr Unternehmen, aus allen Google relevanten Verzeichnissen, übersichtlich auf einem Bildschirm für Sie aufbereitet.
Sie sehen auf einen Blick, was Ihre Kunden / Gäste über Ihr Unternehmen geschrieben haben.
Nutzen Sie die Gelegenheit um sich mit Ihren Kunden / Gästen in Verbindung zu setzen.
Fehler passieren, das ist verständlich und wird auch sehr oft von Ihrer Zielgruppe akzeptiert.
Sie können Fehler entweder ignorieren oder sich dem Problem stellen.
Umfragen haben gezeigt, dass Unternehmen die Bereitschaft zur Problemlösung zeigen, erneut mit Vertrauen ihrer Zielgruppe belohnt werden.
Es ist nie zu spät, etwas Gutes zu tun...fangen Sie an!
Wir unterstützen Sie dabei.
Unser Produkt umfasst folgende Leistungen:
Informieren Sie sich hier ausführlich über unsere Leistungen und kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen gerne direkt.
Unser Produkt umfasst folgende Leistungen:
Informieren Sie sich hier ausführlich über unsere Leistungen und kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen gerne direkt.